![]() |
|
|
Verschiedene KK
in Krankenkassen & MDK 18.01.2015 11:53von -SaaM_ •

Hallo Leute, ich glaube Heute hab ich mal den richtigen Bereich für ein Therad verwischt. xD
Ich wollte mal zu den Krankenkassen etwas fragen.
Ich hab jetzt von einigen schon gehört, dass die AOK ziemlich viel stresst was Thera und OPs angehen und verlangt.
Also die gesagten Personen bekamen keine Thera Stunden gezahlt oder ihre OP Anträge wurde abgelehnt, mussten diese neu beantragen, begründen und so weiter. Da ich auch bei der AOK bin, macht mir das ein wenig Sorgen.
Ist das wirklich so, ist vielleicht jemand von euch bei der AOK der schon weiter ist und kann mir da weiter helfen ?
Grüße sam

RE: Verschiedene KK
in Krankenkassen & MDK 18.01.2015 14:34von marc •

Ich bin bei der DAK und hatte da bisher keine grossen Probleme. Ich habe zwar mal eine Korrektur für die Brust beantragt und da wollten sie dann Bilder haben und einen Bericht vom Arzt. Aber ich denke, das sind Dinge, die man durchaus verlangen kann. Ich musste einmal einen Hormonstatus beim Hausarzt machen lassen. Mein Hausarzt hat mir gleich gesagt, dass es möglich ist, dass die Kasse die Kosten dafür evtl. nicht übernimmt, weil er das eigentlich nicht machen müsste (ist nicht in seinem Budget drin und dann auch teurer als beim Facharzt). Aber die DAK hat die Kosten anstandslos übernommen.
Das die AOK Probleme macht, habe ich auch schon von vielen gehört. Aber letztendlich musst Du Dir keine grossen Sorgen machen. Die Kassen MÜSSEN die Kosten übernehmen, wenn bei Dir die Diagnose Trans gestellt wurde. Klar können sie erst einmal ablehnen. Sie spekulieren darauf, dass Du dann keinen Widerspruch einlegst und sie die Kosten nicht übernehmen brauchen. Und es gibt sicherlich genug, die sich nicht ausreichend informieren und sich in ihr Schicksal fügen. Selbst wenn nur einer von 100 Patienten nicht gegen die Kostenablehnung angeht, hat die AOK schon eine Menge Geld gespart.
Die OP-Kosten liegen bei einem Transmann, wenn er alles komplett durchzieht und keine grossen Komplikationen vorliegen, um die 100.000 Euro. Alleine der Aufbau kostet die Kassen um die 64.000 Euro. Noch dazu ist die AOK die Kasse mit den meisten Patienten und da ist natürlich klar, dass die sich da bei Transpatienten am meisten anstellen.
Aber es kommt auch immer darauf an, in welchem Bundesland man lebt. Die AOK hat ja verschiedene Zweige. AOK Niedersachsen, Nordrhein, Bayern,..... Da gibt es auch immer wieder unterschiede.
Und natürlich kommt es auch immer auf den MDK des jeweiligen Bundeslandes an. Ich habe damals gleich alle OP´s beantrag. Also auch den Aufbau. Und als ich beim MDK (NRW) vorstellig war, hat mir der Arzt da gesagt, dass man um den Aufbau kämpfen muss und der Aufbau auch nur genehmigt wird, wenn man vorher den Klitpen hat machen lassen. Er meinte, dass sie sich sicher sein wollen, dass man sich mit dem Thema auch intensiv beschäftigt hat. Vor allem mit den Komplikationen.
Wenn Du Angst vor einer Kostenablehnung hast, dann schick ihnen doch gleich eine Begründung mit. Einen TS-Lebenslauf brauchst Du ja sowieso und den würde ich dann der Kasse einfach mit zum Antrag dazu legen. Und selbst wenn sie ablehnen. Dann legst Du einen Widerspruch ein und gut ist. Am besten beantragst Du die OP´s frühzeitig. Du willst ja eh warten, bis Du Deine Ausbildung zu Ende hast. Ich weiss nicht, wann das sein wird. Aber ich würde ca. 9 Monate vorher den Antrag stellen. Wenn sie dann ablehnen, hast Du noch Zeit genug für den Widerspruch.
Und schreib bei dem Antrag auf keinen Fall einen bestimmten Arzt oder ein bestimmtes Krankenhaus rein! Ansonsten gilt die Kostenübernahme unter Umständen nur für diesen Arzt bzw. dieses Krankenhaus und Du könntest Dich nicht mehr umentscheiden!
Auch würde ich bei einer Kostenablehnung die OP´s nicht neu beantragen, sondern (wie oben ja schon steht) einen Widerspruch einlegen. Und am besten auch immer alles per Einschreiben mit Rückschein. Ist zwar nicht ganz billig, aber so hat man immer was in der Hand und die Kasse kann nicht sagen, sie hätten nichts bekommen. Ausserdem solltest Du Dir von allem Kopien anfertigen oder es zumindest, wenn Du die Anträge auf dem PC schreibst, auf CD brennen oder einen Stick kopieren und Dir am besten noch dazu schreiben, wann Du was abgeschickt hast.
Ich persönlich rate aber eher zu Kopien. Mach Dir einen Ordner in den Du alles reinpackst. Da kannst Du dann auch gleich die Quittungen von den Einschreiben an die entsprechenden Anträge tackern und hast immer alles zusammen und griffbereit.

RE: Verschiedene KK
in Krankenkassen & MDK 18.01.2015 16:02von Noah •

Zitat von -SaaM_ im Beitrag #1
Hallo Leute, ich glaube Heute hab ich mal den richtigen Bereich für ein Therad verwischt. xD
Ich wollte mal zu den Krankenkassen etwas fragen.
Ich hab jetzt von einigen schon gehört, dass die AOK ziemlich viel stresst was Thera und OPs angehen und verlangt.
Also die gesagten Personen bekamen keine Thera Stunden gezahlt oder ihre OP Anträge wurde abgelehnt, mussten diese neu beantragen, begründen und so weiter. Da ich auch bei der AOK bin, macht mir das ein wenig Sorgen.
Ist das wirklich so, ist vielleicht jemand von euch bei der AOK der schon weiter ist und kann mir da weiter helfen ?
Grüße sam
ich habe mal bei der aok angerufen hier vor ort und wollte dahin wechseln. da haben die mir doch wotwörtlich am telefon gesagt, nachdem ich ihnen gesagt hatte, dass ich chronisch krank bin und dann natürlich auch therapie benötige (habe noch andere psychische probleme außer trans), dass ich zwar generell gerne zu ihnen wechseln könnte, aber meine therapie dann nicht bezahlt wird, weil es zu teuer ist.
genauso haben die es gesagt und seitdem bleibe ich weiter bei meiner kasse.

RE: Verschiedene KK
in Krankenkassen & MDK 18.01.2015 17:22von marc •

Bei einem Wechsel sieht das, zumindest soweit ich weiss, auch wieder anders aus. Da können die Kassen die Übernahme von Kosten, die sie nicht für medizinisch notwendig ansehen, wohl schon ablehnen. Grundsätzlich darf eine gesetzliche Krankenkasse aber keinen Patienten ablehnen. Allerdings kenne ich mich mit dem Krankenkassenrecht jetzt auch nicht wirklich gut aus und bei google findet sich dazu auch nicht wirklich viel. Wenn man bei einer Kasse nachfragt bezüglich Wechsel und man denen sagt, was man schon so alles an Krankheiten hat, dann werden sie natürlich auch sagen, dass sie die Kosten für bestimmte Dinge nicht übernehmen.
Ich hab hier aber mal eine interessante Seite gefunden: http://www.krankenkassenratgeber.de/
Ich hatte auch mal überlegt, in die BKK zu wechseln. Aber ich bleibe auch lieber bei der DAK. Wenn eine Kasse einmal eine Transbehandlung bezahlt hat, dann dürfen sie schon gar nicht die Kostenübernahme verweigern. Wenn ich also jetzt den Aufbau beantragen würde, dann können sie die Kostenübernahme nicht verweigern. Wer A sagt muss auch B sagen. So ist das.
Zur Not kann man hier immer noch Klage vor dem Sozialgericht einreichen.
Ganz anders sieht es bei den privaten Zusatzversicherungen aus. Die können einen ganz ablehnen und auch bestimmte Leistungen verweigern. Ich wollte eine Zusatzversicherung für´s Krankenhaus. Ich wurde abgelehnt, weil sie die Auswirkungen von Testo nicht einschätzen können. Prima!
Aber mir geht es eh nur um´s Einzelzimmer. Das kann man auch selber bezahlen. Kostet um die 50 - 100 Euro am Tag. Und da ich jeden Monat was auf mein Sparbuch packe, kann ich das dann damit bezahlen.

RE: Verschiedene KK
in Krankenkassen & MDK 18.01.2015 18:33von Noah •

ich habe denen aber gar nicht gesagt was ich alles habe. ich habe nur gefragt wie das ist, wenn man chronisch krank ist und therapie braucht, ob die die dann auch bezahlen. nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt, bzw. gefragt. ich erzähl doch nicht jedem hans und franz was ich habe
und wenn ich mal so überlege, jemand der einen schlaganfall hatte und ergotherapie braucht, bekommt die dann nicht und das nur weil die aok der meinung ist, es ist zu teuer, ist ganz schön daneben. es gibt ja noch mehr chronische krankheiten, nicht nur psychisch.

RE: Verschiedene KK
in Krankenkassen & MDK 18.01.2015 19:04von marc •

DAS Problem hat man ja schon, wenn man schon ewig in der KK ist. Irgendwo auf dieser Ratgeberseite hat einer geschrieben, dass er eine notwendige Reha nicht bewilligt bekommen hat und er wollte nun wissen, was er machen kann.
Und meine Mutter hat für meine Oma eine behindertengerechte Toilette beantragt, weil der Toilettensitz kaputt war und die Toilette im ganzen zu hoch für meine Oma ist (wenn man auf ein normales WC den Sitz noch drauf packt kommt man als kleiner Mensch da nicht hin). Normalerweise bezuschusst die Kasse den Umbau vom Bad mit ca. 2500 Euro. Bei meiner Oma wurde der Antrag abgewiesen. Mit der Begründung (achtung - jetzt kommt´s) dass sie ja schon einen Toilettenstuhl hat, den sie benutzen kann! Meine Oma kommt ohne Pampers eh nicht mehr aus. Aber wenn es möglich ist, geht sie schon auf´s WC. Und wenn sie Besuch hat, dann will sie (verständlicherweise) ihr Geschäft nicht im Wohnzimmer verrichten. Ich hätte da auch Widerspruch eingelegt, aber meine Mutter wollte das nicht.
Und auch mit den Pampers ist das immer ein Kampf. Die KK sagt einem ganz genau, wieviele Pampers am Tag man zu brauchen hat. Braucht man mehr, dann muss man sie selber bezahlen.
Wenn ich wüsste, dass ich irgendwann auch mal auf Pampers angewiesen bin, dann würde ich mir jetzt schon jedes Jahr ein Paket kaufen, damit ich im Alter genug davon habe.
Meine andere Oma (die noch wesentlich fitter ist und in einer anderen KK) hat auch den Umbau vom Bad beantrag und hat die 2500 Euro Zuschuss bekommen.

RE: Verschiedene KK
in Krankenkassen & MDK 18.01.2015 19:50von marc •

Normalerweise beantragt der Psycho die Therapie. Wenn Du also Angst hast, dass die Kasse sich da schon quer stellt, dann sag dem Psycho, dass er im Antrag dazu schreiben soll,wie wichtig die Therapie für Dich ist. Wie gesagt: Wenn die Diagnose Trans (F64 im ICD10) gestellt wurde, dann muss die Kasse zahlen!

RE: Verschiedene KK
in Krankenkassen & MDK 18.01.2015 20:07von Noah •

Zitat von -SaaM_ im Beitrag #8
Oha, das ist krass, dass die dich nicht nehmen wollten weil du chronisch krank bist.
Ich bin auch chronisch krank, brauche da auch vieles an Medikamente.
Muss ich jetzt Angst haben dass es schon bei der Therapie hakt und ich meine Therapie nicht genehmigt bekomme ?
ja, aok eben

sie hätten mich ja genommen, aber ohne das ich die therapie bezahlt bekomme. das bringt also rein gar nicht. pff


RE: Verschiedene KK
in Krankenkassen & MDK 19.01.2015 21:04von -SaaM_ •

Zitat von Noah im Beitrag #10Zitat von -SaaM_ im Beitrag #8
Oha, das ist krass, dass die dich nicht nehmen wollten weil du chronisch krank bist.
Ich bin auch chronisch krank, brauche da auch vieles an Medikamente.
Muss ich jetzt Angst haben dass es schon bei der Therapie hakt und ich meine Therapie nicht genehmigt bekomme ?
ja, aok ebenangeblich sind die ja sooo gut, aber ich würde da nicht freiwillig rein.
sie hätten mich ja genommen, aber ohne das ich die therapie bezahlt bekomme. das bringt also rein gar nicht. pff
kann eine krankenkasse das denn einfach so machen ?

RE: Verschiedene KK
in Krankenkassen & MDK 19.01.2015 21:59von Noah •

Zitat von -SaaM_ im Beitrag #11Zitat von Noah im Beitrag #10Zitat von -SaaM_ im Beitrag #8
Oha, das ist krass, dass die dich nicht nehmen wollten weil du chronisch krank bist.
Ich bin auch chronisch krank, brauche da auch vieles an Medikamente.
Muss ich jetzt Angst haben dass es schon bei der Therapie hakt und ich meine Therapie nicht genehmigt bekomme ?
ja, aok ebenangeblich sind die ja sooo gut, aber ich würde da nicht freiwillig rein.
sie hätten mich ja genommen, aber ohne das ich die therapie bezahlt bekomme. das bringt also rein gar nicht. pff
kann eine krankenkasse das denn einfach so machen ?
scheinbar ja. ich werde aufjedenfall nicht zur aok gehen. ich bekomme eh schon viel zuwenig von meiner kasse, aber bei der aok würde ich wohl nie irgendwas bekommen und das kann ja nicht der sinn der sache sein.

RE: Verschiedene KK
in Krankenkassen & MDK 20.01.2015 00:59von Nick •

also ich bin bei der AOK und hatte absolut keine probleme. weder bei der psychotherapie noch bei den op´s. da die letzte op schon zwei jahre her ist weiß ich nicht, ob es jetzt anders ist. aber das werde ich ja bald erfahren wenn ich den nächsten antrag stelle.
im übrigen wollte ich nur mal etwas bezüglich chronisch erwähnen.
wenn man einmal im quatal zum arzt muss (und das muss man bei trans meistens wegen der spritzen) kann man bei der KK eine chronische erkrankung angeben. bedeutet, dass man anstatt 2% rezeptzuzahlung nur noch 1% zuzahlung leisten muss um die rezeptbefreiung zu bekommen.
bei der AOK muss man dann zb. anstatt ca 80 euro zuzahlung nur noch um die 40 euro zuzahlung leisten, bis man den antrag auf die rezeptbefreiung stellen kann.
im grunde geht ihr nur zu eurer KK und sagt denen das ihr jedes quatal zum arzt müsst und das dass ja in die kategorie chronisch fällt. die KK gibt euch dann eine bescheinigung für den hausarzt mit, der diesen ausfüllt und bestätigt. danach bringt ihr diesen schein wieder zur KK und die stellen dann auf 1% um. so war es zumindest bei mir.

RE: Verschiedene KK
in Krankenkassen & MDK 20.01.2015 09:08von -SaaM_ •

Zitat von Nick im Beitrag #13
also ich bin bei der AOK und hatte absolut keine probleme. weder bei der psychotherapie noch bei den op´s. da die letzte op schon zwei jahre her ist weiß ich nicht, ob es jetzt anders ist. aber das werde ich ja bald erfahren wenn ich den nächsten antrag stelle.
im übrigen wollte ich nur mal etwas bezüglich chronisch erwähnen.
wenn man einmal im quatal zum arzt muss (und das muss man bei trans meistens wegen der spritzen) kann man bei der KK eine chronische erkrankung angeben. bedeutet, dass man anstatt 2% rezeptzuzahlung nur noch 1% zuzahlung leisten muss um die rezeptbefreiung zu bekommen.
bei der AOK muss man dann zb. anstatt ca 80 euro zuzahlung nur noch um die 40 euro zuzahlung leisten, bis man den antrag auf die rezeptbefreiung stellen kann.
im grunde geht ihr nur zu eurer KK und sagt denen das ihr jedes quatal zum arzt müsst und das dass ja in die kategorie chronisch fällt. die KK gibt euch dann eine bescheinigung für den hausarzt mit, der diesen ausfüllt und bestätigt. danach bringt ihr diesen schein wieder zur KK und die stellen dann auf 1% um. so war es zumindest bei mir.
Danke für deine Antwort, du gibst mir grad echt wieder mut.
Dachte schon ich hab einfach Pech dass ich bei der AOK bin und die nicht so gut sein soll.
Das hilft mir jetzt wirklich weiter.

Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
Diana Erstellt im Forum Das Team von Diana | 20 |
20.03.2015 00:22![]() von Lisa • Zugriffe: 2334 |
Binder Erstellt im Forum Lexikon & Nützliches von Board-Admin | 0 |
17.04.2013 06:26![]() von Board-Admin • Zugriffe: 1090 |
Pinkelhilfen Erstellt im Forum Lexikon & Nützliches von Board-Admin | 0 |
16.04.2013 23:07![]() von Board-Admin • Zugriffe: 2316 |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 14 Gäste und 2 Mitglieder, gestern 161 Gäste und 2 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 426
Themen
und
2540
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : |

