Hallo und herzlich Willkommen! 
1. Da mir der Penoidaufbau noch fehlt - ich also noch nicht komplett bin - kann ich diese Frage nur zu 50 % beantworten. Mit dem Ergebnis meiner Brust bin ich zu 90 % zufrieden. Die Narben sind soweit okay und ich laufe im Sommer auch oben ohne durch die Gegend (zumindest im heimischen Bereich), aber da ich immer wieder ein paar Kilo zugenommen habe, hat sich Fettgewebe unter die Brust geschoben, so dass ich jetzt wieder einen kleinen Brustansatz habe. Glücklich bin ich aber trotzdem, dass ich den Eingriff habe machen lassen! Und ich bin auch glücklich, das ich mein Leben als Mann leben kann.
2. Nunja, das gestaltet sich bei mir eher schwierig. Es gibt genug Transsexuelle, die einen Partner haben und in einer glücklichen Beziehung leben. Ich bin eher schüchtern und kann nicht so auf Frauen zugehen. Und über Onlinedating... naja, ich habe halt immer für mich selber das Gefühl, dass ich eine Frau belügen würde, wenn ich sie anschreibe. Untenrum bin ich ja noch weiblich. Ich habe zwar mit der Transgender-Lounge eine eigene Dating-Community gegründet, aber die läuft eher nicht so dolle.
3. Bi als Transgender geht natürlich. Warum auch nicht? Meiner Meinung nach ist jeder Mensch Bi. Aber es lebt nicht jeder aus. Ich selbst bezeichne mich eigentlich als Hetero. Aber ich könnte auch nicht wirklich ausschliessen, dass ich mich in einen Mann verliebe. Man verliebt sich ja in den Menschen und nicht in das Geschlecht. 
4. Das kommt darauf an, denke ich. Ich habe nichts weiter machen lassen. Ein Transmann wird da wohl auch eher weniger machen lassen müssen/wollen. Bei den Transfrauen könnte das schon eher vorkommen. Vor allem dann, wenn das Gesicht sehr maskulin ist, könnte man da evtl was an den Wangenknochen machen oder an der Nase... wie die Mädels das dann halt so wollen.
Ich habe schon in ein paar Reportagen über Transgender gesehen, dass Transfrauen gerne im Gesicht nachhelfen.
OP´s die als reine Schönheitsoperation gelten, werden in der Regel nicht von den Kassen übernommen. Aber die Operationen, die für Trans relevant sind, werden übernommen. Wobei das auch wieder Auslegungssache sein kann. Wenn eine Transfrau jetzt z.B. durch die Hormone eine Brust mit A - Körbchen erreicht, sie aber gerne ein B-Körbchen hätte, dann könnte die Kasse das als Schönheits-OP auslegen.
Grundsätzlich muss die Kasse aber B sagen, wenn sie A gesagt hat. Soll heißen, die Kasse kann nicht hingehen und die Kosten für eine Brustvergrößerung bezahlen und dann die Kostenübernahme für eine Neovagina verweigern.
5. Meine Erfahrung ist, dass das Umfeld überwiegend positiv reagiert, wenn man offen damit umgeht. Meine Eltern haben nicht gerade HURRA geschrieen und meine Mutter war auch Anfangs gegen die OP, aber sie haben mich trotzdem nicht vor die Tür gesetzt (wobei das eh nicht gegangen wäre, weil ich nicht mehr da gewohnt habe).
6. Definitiv JA! Ich fühle mich auf jeden Fall wesentlich wohler als vorher! Wenn ich nochmal davor stünde, dann würde ich früher mit allem anfangen (ich war Anfang 30 als ich anfing). Und wenn ich mich endlich mal dazu aufraffen könnte und mich um meinen Penoidaufbau kümmern würde, dann würde ich mich sicher auch irgendwann mal komplett fühlen!